ELO for DATEV

Optimal verzahnt: ECM-System und DATEV-Software

Mit ELO for DATEV werden E-Rechnungsformate wie XRechnung oder ZUGFeRD erkannt und werden automatisch verarbeitet. Es findet eine Analyse, Klassifikationsprozess statt und der Rechnungsdatensatz wird über ein Formular an den Kontierungs- und Freigabeprozess übergeben. <br><br>Die Archivierung der E-Rechnung läuft gleichzeitig in Ihrem ELO-System. Abschließend wird der Buchungsvorschlag nahtlos an die DATEV-Rechnungswesenprogramme übermittelt und verbucht.

Verarbeitung einer E-Rechnung mit ELO for DATEV

Vorteile der ELO for DATEV-Lösung:

E-Rechnungsformate wie XRechnung oder ZUGFeRD werden automatisch erkannt

Es startet ein digitaler Workflow zur automatischen Verarbeitung Ihrer E-Rechnungen

Die Archivierung Ihrer E-Rechnungen entspricht den Anforderungen der GoBD.

Unabhängig davon befinden sich Ihre Belege im digitalen Archiv des ECM-Systems. In Verbindung mit Ihrer erstellten Verfahrensdokumentation können Sie hier alles revisionssicher ablegen. Plus: Sie nutzen alle weiteren Vorteile, die Ihnen die ELO ECM Suite bietet – von interaktiven Collaboration-Tools über ganzheitliche Datenanalyse bis hin zur blitzschnellen Suchfunktion und vielem mehr.

Emfangen und weiterverarbeiten von E-Rechnungen mit ELO for DATEV

ELO FOR DATEV: DIE OPTIMALE VERBINDUNG FÜR SELBSTBUCHER


ELO for DATEV ist das Softwarepaket für Selbstbucher aus dem Hause ELO.
Es besteht aus drei Elementen und optimiert die Buchungsprozessschritte „Ablage und Workflows“, „Belegerkennung“ und „Übergabe“.

Automatisierte Ablage und Workflows

Im ersten Schritt werden die Belegtypen verarbeitet: Ob Eingangs- bzw. Ausgangsrechnung, Gutschriften oder interne Buchungsbelege, ELO for DATEV berücksichtigt all diese Typen bereits im Standard und legt sie im richtigen Ordner ab. So landet zum Beispiel eine Rechnung direkt im Kreditorenordner und wird im Lieferantenordner – in dem alle weiteren vorgangsspezifischen Dokumente wie Schriftverkehr, E-Mails und Angebote zentral zu finden sind – ebenfalls angezeigt. 

Per Belegerkennung werden die buchungsrelevanten Daten der Ein- und Ausgangsbelege automatisch übernommen – das gilt auch für ZUGFeRD-Rechnungen. Sie selbst können den Beleg dann zur Freigabe an verschiedene Personen schicken. Ein Buchungsvorschlag für Ihre Rechnungswesen-Software wird automatisch erstellt. 

Vertreterregelungen und Eskalationsmanagement finden ebenfalls Berücksichtigung. Jeder Arbeitsschritt wird währenddessen in einem einzigen Workflow-Prozess dokumentiert und ist damit jederzeit im ELO Feed transparent nachvollziehbar. 

Intelligente Belegerkennung

ELO for DATEV unterstützt Sie auch bei der Belegerkennung: Durch den Einsatz eines KI-Moduls von ELO werden digitale Belege oder auch eingescannte Papierdokumente noch schneller analysiert und ausgewertet. Dieser intelligente Erfassungsassistent extrahiert automatisch die Informationen auf dem Beleg, liest die buchungsrelevanten Daten aus und gibt sie dann an das ELO System weiter. Dort kann daraufhin der Freigabeprozess komfortabel angestoßen werden. 

Komfortable Übergabe

ELO greift über die Schnittstelle auf Ihre Stammdaten im DATEV-Rechnungswesen zu. Die buchungsrelevanten Daten werden dann als Buchungsvorschlag für Ihre Rechnungswesen-Software mit einem Beleglink bereitgestellt. Somit können Sie alle buchungsrelevanten Felder mit den dortigen Informationen validieren.

Mit wenigen Schritten zum Ziel: Begleiten Sie uns durch den komfortablen Buchungsprozess mit ELO for DATEV

ELO for DATEV: Ihr maßgeschneidertes Paket

ELO for DATEV

 

ELO for DATEV ist ab Version 12 der ELO ECM Suite erhältlich und setzt sich zusammen aus:

 

ELO Accounting for DATEV

ELO DocXtractor for DATEV

ELO Integration for DATEV


Der Belegworkflow



Erfassung und Prüfung von Buchungsbelegen (Eingangs-/Ausgangsrechnungen, Rechnungsgutschriften, kreditorische oder debitorische interne Belege)



 

Um zusätzliche Belegarten erweiterbar

 
 

Abbildung elektronischer Genehmigungsworkflows

 
 

Ein Workflow für alle Belegprozesse

 
 

Für jeden User individuell konfigurierbar

 
 

Aktuelles Dashboard für den Überblick über alle Rechnungen


Der Belegerkennung


 

ZUGFeRD-Format-Erkennung

 
 

Automatische Belegklassifizierung

 
 

Extraktion von Beleginhalten durch modernste KI-Technologie


 

Zuordnung von Beleg zum entsprechenden Freigabeprozess


 

Selbstlernende Belegerkennung


Die Schnittstelle


 

Automatische Erstellung eines Buchungsvorschlags für die Buchhaltungssoftware

 
 

Bereitstellung des Buchungsvorschlags mit Beleglink

 
 

Validierung der buchungsrelevanten Stammdaten im Prüfprozess


 

Live-Zugriff auf Stammdaten über die DATEVconnect Schnittstelle im Workflow-Prozess


„Unter Verwendung der mit dem Hersteller vereinbarten Prüfszenarien zu dieser Schnittstelle hat DATEV den technisch fehlerfreien Datenaustausch bestätigt.“

ELO for DATEV: Ihre komfortable Oberfläche

Automatisierte Ablage und Workflows

Im ersten Schritt werden die Belegtypen verarbeitet: Ob Eingangs- bzw. Ausgangsrechnung, Gutschriften oder interne Buchungsbelege, ELO for DATEV berücksichtigt all diese Typen bereits im Standard und legt sie im richtigen Ordner ab. So landet zum Beispiel eine Rechnung direkt im Kreditorenordner und wird im Lieferantenordner – in dem alle weiteren vorgangsspezifischen Dokumente wie Schriftverkehr, E-Mails und Angebote zentral zu finden sind – ebenfalls angezeigt. 

Per Belegerkennung werden die buchungsrelevanten Daten der Ein- und Ausgangsbelege automatisch übernommen – das gilt auch für ZUGFeRD-Rechnungen. Sie selbst können den Beleg dann zur Freigabe an verschiedene Personen schicken. Ein Buchungsvorschlag für Ihre Rechnungswesen-Software wird automatisch erstellt. 

Vertreterregelungen und Eskalationsmanagement finden ebenfalls Berücksichtigung. Jeder Arbeitsschritt wird währenddessen in einem einzigen Workflow-Prozess dokumentiert und ist damit jederzeit im ELO Feed transparent nachvollziehbar. 

Intelligente Belegerkennung

ELO for DATEV unterstützt Sie auch bei der Belegerkennung: Durch den Einsatz eines KI-Moduls von ELO werden digitale Belege oder auch eingescannte Papierdokumente noch schneller analysiert und ausgewertet. Dieser intelligente Erfassungsassistent extrahiert automatisch die Informationen auf dem Beleg, liest die buchungsrelevanten Daten aus und gibt sie dann an das ELO System weiter. Dort kann daraufhin der Freigabeprozess komfortabel angestoßen werden. 

Komfortable Übergabe

ELO greift über die Schnittstelle auf Ihre Stammdaten im DATEV-Rechnungswesen zu. Die buchungsrelevanten Daten werden dann als Buchungsvorschlag für Ihre Rechnungswesen-Software mit einem Beleglink bereitgestellt. Somit können Sie alle buchungsrelevanten Felder mit den dortigen Informationen validieren.

Erleben Sie ELO for DATEV live in unserem Fachvortrag auf der ELO Digital EXPO
 
 

Im Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die perfekt aufeinander abgestimmten Software-Welten von ELO und DATEV. Sie erfahren Details zur automatisierten digitalen Belegprüfung sowie zur Übergabe an Ihr DATEV Rechnungswesen.

ELO for DATEV